Starke Unterstützung für Jung-Schiri Arian Grimme

Kerstlingerode. Mit einem strahlenden Lächeln pfiff der 12jährige Arian Grimme (TSV Waake/Bösinghausen) sein zweites Juniorenspiel ab. Es war kein normales Spiel für ihn. Im Rahmen der Aktion "Profi wird Pate" wurde er beim D-Juniorenspiel JFV Eichsfeld 3 gegen Tuspo Petershütte von FIFA-Schiedsrichterin Dr. Riem Hussein betreut, die extra aus Bad Harzburg nach Südniedersachsen gekommen war. Für Riem Hussein eine Herzensangelegenheit. Viele Jahre lang war Andre Grimme, Vater von Arian, als Schiedsrichterassistent bei Hussein im Einsatz.
So viele Zuschauer inklusive toller Bewirtung gibt es bei einem Freundschaftsspiel eher selten. Aufgrund der Witterungsverhältnisse, und damit das Spiel auch stattfinden konnte, wurde es extra auf den Kunstrasenplatz nach Kerstlingerode verlegt.
"Sehr gut gefallen hat mir, dass Arian sich professionelle und gewissenhafte vorbereitet hat. Trotz des Trubels um seine und meine Person hat er sich nicht ablenken lassen", sagte Riem Hussein, die in der vergangenen Woche noch international in Göteborg im Einsatz war und am kommenden Wochenende das Spiel der Frauen Bundesliga zwischen Bayern München gegen VfL Wolfsburg leitet.
Persönlichkeit, Entscheidungsfreudigkeit und Auftreten müssen sich entwickeln. Und dafür ist es wichtig, die neuen Unparteiischen bei ihren ersten Spielleitungen zu unterstützen. "Ich fand es super, dass ich Arian Tipps in Punkto Körpersprache aber auch wie und wann man in bestimmten Situationen pfeift mitgeben konnte", freute sich Riem Hussein. "Arian hat seine Sache wirklich gut gemacht und er hat sich bereits sehr gut selbst reflektiert und möchte an sich arbeiten".
"Ein bisschen nervös war ich schon, da es ja erst mein zweites Spiel war und wenn eine FIFA-Schiedsrichterin mich beobachtet, ist das natürlich etwas ganz besonderes," sagte Arian nach dem Spiel voller Stolz. Riem hätte ihm viele Tipps für seine nächsten Spiele gegeben. Sehr gefreut hat er sich, dass die Bad Harzburgerin auch weiterhin mit ihm in Kontakt bleiben will.
Das Patensystems ist ein Ansatz junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern bei ihren ersten Einsätzen zu unterstützen bei dem jetzt auch die Unparteiischen auf DFB-Ebene unterstützen und mit ihrer Erfahrung jungen Menschen Tipps geben. Ein großer Wunsch des Kreisschiedsrichterausschusses (KSA) ist es vor allem, dass alle Beteiligten, ob Eltern, Trainer oder Vereinsverantwortliche, auch den neuen Jungschiedsrichterinnen und Jungschiedsrichtern eine Chance geben und sie bei ihren Einsätzen motivieren statt zu kritisieren. "Mit dem Einsatz von Riem freuen wir uns ein positives Bild für den Umgang mit jungen Unparteiischen setzen zu können", lautet das Fazit von Christian Rahlfs, Schiedsrichterobmann des Kreises.
