Jahreshauptversammlung der Fußball-Schiedsrichter

Schiedsrichterobmann Christian Rahlfs konnte zahlreiche Schiedsrichter und Gäste im Hörsaal des Instituts für Sportwissenschaften in Göttingen zur Jahreshauptversammlung der Schiedsrichter des NFV-Kreises Göttingen-Osterode begrüßen. Nach den Grußworten des Verbandsschiedsrichterlehrwarts Mario Birnstiel und des Kreisvorsitzenden Dieter Seliger nahmen die Ehrungen verdienter Schiedsrichter wieder einen großen Rahmen ein.

Silberne Kreisehrennadel für 10 Jahre:

Alexander Dix (SV Förste), Vivienne Kanbach (DSC Dransfeld), Noah Maurice Kubanek (FC Westharz).

NFV Verdienstnadel für 15 Jahre:

Julius Barth (1. FC Gimte), Jörg Lohse (SC Hainberg), Stefan Mildner (TSV Jahn Hemeln), Andreas Wagner (FC Gleichen).

Goldene Kreisehrennadel für 20 Jahre:

Björn Achilles (SVG Göttingen), Stephan Adler (SC Eichsfeld), Torsten Baehnisch (RSV Göttingen 05), Klaus Breitenbach (SV BW Bilshausen), Benjamin Buth (Nikolausberger SC), Sueleyman Demir (SV Inter Roj Göttingen), Uwe Dunkel (FC Höherberg), Andreas Fahrenholz (TSV Dramfeld), Felix Gross (FC Gleichen), Frank Herbst (Viktoria Gerblingerode), Andrew Milczewski (SC Eichsfeld).

Silberne Bezirksehrennadel für 25 Jahre:

Cuma Ötzuerk (Puma Göttingen).

Ehrenschiedsrichter für 50 Jahre:

Eine besondere Ehrung für über 50-jährige Schiedsrichtertätigkeit erhielt Reinhard Plüschke (TSV Landolfshausen). Er hat bislang 2.194 Spiele über die volle Spielzeit geleitet, war auf 629 Turnieren mit Spielen über die verkürzte Spielzeit aktiv und stand 410mal an der Linie. In den Spielen und Turnieren hat er insgesamt 67 Spieler mit "Rot" des Feldes verwiesen und 883 Strafstöße verhängt.

Erfreulich die Mitteilung von Birnstiel, dass Katharina Linke weiterhin als Schiedsrichterin in der 2. Frauen Bundesliga tätig ist, ebenso Alexander Rosenhagen in der Herren-Regionalliga.

In seinem Bericht begrüßte Kreisschiedsrichterobmann Christian Rahlfs zunächst 38 neue Schiedsrichter, die ihre Prüfung in diesem Jahr beim Verband und in Duderstadt abgelegt haben, ferner fünf Schiedsrichter in der JVA Rosdorf. Anhand von Zahlenmaterial blickte er auf die letzte Saison. Insgesamt wurden 5.344 Spiele besetzt, leider wurden 2.417 zurückgegeben und mussten neu besetzt werden, zehn Schiedsrichter sind nicht angetreten. Den Ansetzern standen insgesamt 252 Schiedsrichter zur Verfügung. Es wurden 81 Beobachtungen auf Kreis- und Bezirksebene durchgeführt. Der SR-Ausschuss ist immer noch in der Lage, alle Spiele der Kreisliga mit Assistenten zu besetzen, was auf Bezirksebene nicht immer möglich war. Von den 130 neu ausgebildeten Schiedsrichtern in den letzten drei Jahren sind erfreulicherweise 102 noch aktiv. Rahlfs wies auf die Betreuung junger Schiedsrichter durch Paten hin. Insgesamt fanden 17 Lehrabende statt, damit hatte jeder Schiedsrichter die Möglichkeit, mindestens an vier Lehrabenden, die Voraussetzung für die Anerkennung auf das Vereinssoll sind, teilzunehmen. Ein absolutes Highlight war die Lehrveranstaltung „Ein Spiel mit Lutz Wagner“, dem Lehrwart des DFB. Ferner ging Rahlfs auf die Gewalt gegen Schiedsrichter ein. Am Ende seines Berichts dankte er den Schiedsrichtern Hendrik Riechel für 82, Kevin Ralf Steffan für 77, Alex Pradier für 73 Einsätze. Sie erhielten ein Präsent. Für die bevorstehenden Wahlen stehen Andrew Milczewski (12 Jahre) und Jan-Philip Brömsen (8 Jahre) nicht mehr zur Verfügung. Ihnen wurde für die Tätigkeit im Schiedsrichterausschuss herzlich gedankt.

Die Versammlungsleitung übernahm Mario Birnstiel. Christian Rahlfs wurde für erneute drei Jahre als Kreisschiedsrichterobmann gewählt, ebenfalls Patrick Gattermann als Kreisschiedsrichterlehrwart und die Beisitzer Reinhard Plüschke (stv. KSO), sowie die Ansetzer Horst-Peter Gries, Sebastian Jopp und Roman Spyra. KSO Christian Rahlfs teilte mit, dass in der ersten Sitzung des Kreisschiedsrichterausschusses folgende Beisitzer berufen werden: Tim Hoogesteger, Marcel Jünke, Michaela Siegmann, Volker Eckermann, Marc Schramm, Katharina Linke (stv. Lehrwart) und Nadine Rahlfs (Lehrstab).

Am Ende einer harmonischen Versammlung informierte Rahlfs über die nächsten Lehrabende beim SC Hainberg und im Wellenreiter, Seeburg.

 

 


Autor: Hans-Dieter Dethlefs