Bericht zum Länderspiel U18 Deutschland gegen Dänemark

Nach 15 Jahren fand im Göttinger Jahnstadion wieder ein DFB-Fußball-Länderspiel statt. Am Mittwoch standen sich die U-18 Nationalmannschaften von Deutschland und Dänemark gegenüber. Sie wurden von fast 2000 Zuschauern, darunter überwiegend Jugendliche, begrüßt und während des Spiels lautstark mit „Deutschland vor, noch ein Tor“ angefeuert.
Kilian Sauck von Borussia Mönchengladbach setzte sich auf der linken Seite in der ersten Spielminute gegen seine Gegenspieler durch und erzielte mit seinem Schuss ins obere rechte Eck die 1:0-Führung für Deutschland. In der Folgezeit hatten die Deutschen Alessandro Gaul Souza (8.), Tiago Poller (9.) und erneut Kilian Sauck (13.) gute Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen. Bei den Gästen hatten William Martin (10.) und Aksel Jörgensen (40.) gute Chancen bis zum Seitenwechsel. In der Halbzeit wurde auf beiden Seiten kräftig gewechselt. Einen guten Beginn in der zweiten Halbzeit hatten die Dänen mit Mads Houkjar (56.) und Jacob Ambak (58.) um den nicht unverdienten Ausgleich zu erzielen. Mitte des zweiten Durchgangs war die Partie ausgeglichen. Am Ende hatten die Deutschen und die Dänen gute Möglichkeiten zum Torerfolg, sie scheiterten jeweils an den guten Torhütern. Insgesamt war es ein ausgeglichenes Spiel mit einem glücklichen Sieg der U-18 Nationalmannschaft.
Für das Catering war der 1. SC Göttingen 05 mit rund 50 ehrenamtlichen Helfern zuständig. Der 1. Vorsitzende des NFV Kreises Göttingen-Osterode, Hans-Dieter Seliger war am Ende mit der erneuten Durchführung eines DFB-Länderspiels in Göttingen sehr zufrieden.
Aufgebot der U-18-Nationalmannschaft: Fernando Dickes (RB Leipzig), Elijah Oguguo (FC Freiburg), Darnell Keumo (VfL Bochum), Till Neininger(VfL Wolfsburg), Jamie Schuldes (RB Leipzig), Boris Lum (Hertha BSC), Viggo Gebel (RB Leipzig), Tiago Poller (TSG Hoffenheim), Dennis Husser (Hannover 96), Kilian Sauck (Borussia Mönchengladbach), (Eintracht Frankfurt). Auswechselspieler: Enis Kamga (1. FC Kaiserslautern). Tyler Meiser (Borussia Dortmund), Marwin Schmitz (FC St. Pauli), Mik Preßler (Mainz 05), Marvin Dills (Eintracht Frankfurt), Luis Pick (VfL Bochum), Moritz Rimers (Hamburger SV), Fritz Fleck (Borussia Mönchengladbach), Kacper Koscierski (VfL Bochum).