Einleitung
Das ehrenamtliche Engagement ist die Basis unseres Fußballs. Der Einsatz jedes Einzelnen unbezahlbar. Tradition und Moderne: beides kennzeichnet das Ehrenamt, das sich mitten in einem Wandel befindet. Ehrenamt früher – das war eine dauerhafte emotionale Bindung, selbstlos und zumeist nach dem Prinzip „learning by doing“. Heute und morgen geht es oft um ein zeitlich befristetes, pragmatisch ausgewähltes Engagement. Die Erwartungen an die Kompetenzen der Ehrenamtlichen steigen stetig.
Der DFB hat im Rahmen seiner seit 1997 bestehenden „Aktion Ehrenamt“ auf diese Entwicklungen reagiert. Der Mensch steht im Mittelpunkt aller Aktionen, Maßnahmen und Projekte. Es geht um die Bedürfnisse der rund 1,7 Millionen ehrenamtlich und freiwillig für den Fußball engagierten Menschen. Die Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeit ist heutzutage vielmehr „Mitarbeiterentwicklung“.
Um Menschen für ein Engagement zu gewinnen, müssen die jeweiligen Motivationen zum richtigen Zeitpunkt getroffen werden, bevor es darum geht sie für ihre Aufgabe zu qualifizieren und dabei auch die persönlichen Kompetenzen zu stärken. Gleichzeitig sollten individuellen Motive und Erwartungen erfüllt werden, um eine möglichst langfristige Bindung an den Fußballverein zu ermöglichen. Ebenso wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Verabschiedung von Mitarbeitern, die jedes Wiedersehen zu einer Freude macht und eine emotionale Verbundenheit schafft.
Eine herausfordernde, jedoch unerlässliche, Aufgabe, um Vereine bestens für die Zukunft aufzustellen.
Die „Pflege und Förderung“ des Ehrenamts ist fest in DFB-Satzung verankert. Die Kommission Ehrenamt lenkt und leitet die Aktivitäten der „Aktion Ehrenamt“. Vor allem die Stärkung der „Schlüsselfunktionsträger“ – Vorsitzende, Abteilungsleiter Fußball, Jugendleiter, Schatzmeister, Trainer - in den Vereinen steht im Fokus. Denn diese tragenden Säulen jedes Vereins sind verantwortlich für die Entwicklung der weiteren Vereinsmitarbeiter. Hierfür stellt der DFB unter anderem konkrete Praxishilfen, Know-how und Qualifizierungsmaßnahmen bereit.
Quelle: dfb.de
Mehr Informationen Ehrenamt |
---|
Dein persönlicher Hattrick Danke für die Mitarbeit Hilfen für: Vereinsvorsitzender/in Geschäftsführer/in Jugendleiter/in Schatzmeister/in Online-Vereinsberatung |
Ehrenamt |
---|
Ehrenordnung 2016 Ehrenamtspreis für 2014 - Bilder Ehrenamtspreis für 2015 - Bericht Ehrenamtspreis für 2016 - Bericht |