Ehrenamtstag in Seeburg
Für den DFB-Ehrenamtspreisträger 2016 des NFV-Kreises Göttingen-Osterode wurde Arnd Wedemeyer vom TSC Dorste vom Kreisvorstand vorgeschlagen. Dem TSC Dorste gehört Wedemeyer seit 1964 an. Nach seiner aktiven Zeit ist er seit 1977 in verschiedenen Positionen für den Verein ehrenamtlich tätig. Von 1978 bis 1985 trainierte er verschiedene Juniorenmannschaften. Auch im Herrenbereich war er von 1986 bis 1988 tätig. In dieser Zeit viel die Meisterschaft und der Aufstieg in die Bezirksklasse. Noch höher einzuschätzen war im Folgejahr die Vizemeisterschaft als Aufsteiger. 1985 wurde er in den Fachausschuss Fußball berufen, den Vorsitz hat er seit 1988 inne. Von 1989 bis 1994 war Wedemeyer Beisitzer des Sportgerichts Osterode und anschließend bis heute ist er Beisitzer im Bezirkssportgericht. 2016 zeichnete sich Wedemeyer gemeinsam mit den Fußballspielern bei der Integration von Flüchtlingen aus. Die Neuankömmlinge in Dorste wurden mit entsprechender Ausrüstung versorgt und bei vielen Aktivitäten in die Fußball Gemeinschaft aufgenommen. Dafür erhielt der TSC Dorste auf Antrag von Arnd Wedemeyer aus der Egidius-Braun-Stiftung einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro. Wedemeyer ist als Mitglied des Gesamtvorstandes bei der Planung und Organisation an diversen Veranstaltungen beteiligt. So war in den letzten drei Jahren im Organisationsteam für die jährlich Sportwoche beteiligt und hat sich mit seinen Ideen und Vorschlägen eingebracht. Der Vorstand des TSC sieht in Arnd Wedemeyer einen besonders wertvollen und zuverlässigen Helfer in der Vereinsarbeit. Alle DFB-Ehrenamtspreisträger 2016 erhalten als Dank und Anerkennung vom Verband ein Wochenende vom 31. März bis 02. April in Barsinghausen. Außerdem wurde Arnd Wedemeyer aufgrund seines herausragenden Engagement als einer der bundesweit 100 Mitglieder des DFB-Ehrenamtsclub „Club 100“ im Jahr 2017 ausgewählt. Er wird vom DFB zu einer “Club 100-Ehrungsveranstaltung im Herbst 2017 und zu einem Fußball-Länderspiel eingeladen. Außerdem erhält der TSC Dorste vom DFB ein „Vereinsgeschenk“.
Für ihre ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen wurden mit der DFB-Uhr und einer DFB-Urkunde ausgezeichnet:
Zunächst wurde Martin Neumann vom TSV Jahn Hemeln nachträglich geehrt, der an der Veranstaltung vor einem Jahr nicht teilnehmen konnte. Es ist Neumann zu verdanken, dass Jugendmannschaften vom Verein wieder am Spielbetrieb teilnehmen. In der Saison 2003/04 war letztmalig eine Jugendmannschaft aktiv. Auf Initiative von Martin Neumann ist es ihm gelungen, mit fußballbegeisterten Kindern eine Jugendmannschaft aufzubauen. Somit konnte eine G-Jugendmannschaft 2012/13 und 2013/14 und eine F-Jugendmannschaft 2014/15 am Spielbetrieb teilnehmen. Er organisierte mit den Kindern Ausflüge und weitere Veranstaltungen zur Pflege der Gemeinschaft.
Nane Vollhase ist seit der Gründung der Frauenmannschaft des SV Schwarz-Weiß Bernshausen im Jahre 2005 Betreuerin des Teams. Sie gehörte zwei Jahre von 2013 bis 2015 dem Vorstand an. Danach ist sie weiterhin für den Verein aktiv. Sie organisiert seit 2009 bei den Heimspielen aller Mannschaften den Verkauf. Außerdem hilft sie immer dort, wo es etwas zu tun gibt – bei Sportfesten, beim Sportball und bei verschiedenen Arbeitseinsätzen.
Claudia Linne ist seit über zehn Jahren in der Fußballsparte des TSV Jühnde aktiv. Zunächst hat sie ihren Vater Volker Linne bei der Arbeit tatkräftig unterstützt. Auch in der Zeit wo er Staffelleiter im Spielausschuss des Kreises Göttingen war. Nachdem ihr Vater aufgehört hat, übernahm sie einige Jahre den Vorsitz Herrenfußballsparte. Mittlerweile hat sie sich aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen, steht aber weiterhin aktiv bei Veranstaltungen zur Verfügung. Immer wenn eine helfende Hand im Vereine benötigt wird, steht sie zur Verfügung. Sie ist laut ihres Vereins „Mädchen für alles“.
Nils Dörge ist im SV Förste seit 2002 im Vorstand tätig. Bereits mit 17 Jahren übernahm er als Trainer eine Jugendmannschaft, insgesamt ist er seit fast 20 Jahren als Trainer im Verein tätig. Von 2002 bis 2007 war er Fachwart im Jugendbereich und anschließend bis 2008 Fachwart im Herrenbereich. Die Aufgabe des Jugendleiters hat er 2007 übernommen. Seinem Einsatz ist es hauptsächlich zu verdanken, dass im Verein zurzeit zehn Mannschaften aktiv sind. Für zahlreiche Veranstaltungen im Jugendbereich ist er verantwortlich. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Nils Dörge für den Verein ein Glückgriff ist.
Rolf Haarmann ist seit 1990 ununterbrochen Schatzmeister beim TSV Wulften. Er hat bei den Sportwochen immer mit Rat und Vorschlägen zu Spielen, Radfahren oder Bosseln beigetragen. Das Bosseln geht auf seine Initiative zurück und beim Radfahren hat er verschiedne Touren angeboten. Aktuell betreut er den Senioren-Treff alle vier Wochen mit verschiedenen Aktivitäten.
Jens Pabst vom SC Eichsfeld war vor der Fusion der drei Vereine FC Mingerode, FC Westerode und DJK Desingerode bereits ehrenamtlich für den FC Westerode als Herrentrainer tätig. Dieses Amt bekleidet er weiterhin im SC Eichsfeld für zwei Herren- und einer Jugendmannschaft. Darüber hinaus war Jens Pabst maßgeblich an der Gründung der Jugendabteilung des SC Eichsfeld beteiligt und trägt großen Erfolg daran, dass bereits im ersten Jahr nach der Gründung praktisch aus dem Nichts acht Jugendteams in verschiedenen Altersklassen am Spielbetrieb teilnahmen. Pabst absolvierte 2015/16 erfolgreich einen Lehrgang zur Trainer C Lizenz – Breitensport.
Dietmar Schlieper von der SG Lenglern ist seit 2011 wieder als Platzkassierer tätig. Er war schon früher in gleicher Position tätig, musste aber aus beruflichen Gründen aufhören. Dietmar Schlieper hat die Stadionzeitung ins Leben gerufen, die er alleine betreut. Er führt persönlich die Interviews mit Spielern, Trainer und Zuschauern. Auch die Finanzierung der Stadionzeitung liegt in seinen Händen. Dabei konnte er zahlreiche Sponsoren gewinnen. Die Zeitung erscheint zu jedem Heimspiel und ist eine große Bereicherung für die Fußballabteilung.
Thomas Wenzel vom SV Fortuna Werxhausen ist seit 1994 bis heute Fußballobmann und war von 1994 bis 2014 Jugendobmann. Seit 1994 ist er auch Betreuer der Herrenmannschaft und Passbeauftragter. Seit 2014 betreut er die A-Junioren. Thomas Wenzel kümmert sich um alles, was mit dem Spielbetrieb zu tun hat.
Lothar Münster (SG Lenglern) war viele Jahre Betreuer der 1. Herrenmannschaft. Dabei hat er sich um den gesamten Spieltagsablauf gekümmert. Bei Feiern hat er auch oft Speisen zubereitet, wobei ihm seine frühere Ausbildung zum Koch zu gute kam. Er hat auch den Sportplatzservice übernommen. Bei jedem Heimspiel werden die Zuschauer von ihm und seiner Frau Martina mit Bratwurst, Krakauer und kühlen Getränken versorgt. Zusätzlich kümmert er sich auch noch um die Pflege des Sportplatzes.
Der SC Eichsfeld hat Niklas Milczewski zum „Fußballhelden 2016“ vorgeschlagen. Er ist seit 2006 Schiedsrichter und kann schon auf eine erfolgreiche Schiedsrichterlaufbahn zurückblicken: Assistent in der Regionalliga Nord, von 2011 bis 2015 U17 und U19 Bundesliga, 2011 – 2015 Oberliga Niedersachsen, seit 2014 Futsalschiedsrichter, seit 2016 Beachsoccer Schiedsrichter. Aktiv bei internationalen Fußballturnieren in Schweden, Norwegen, Dänemark und Zypern. Außerdem war er Assistent im Halbfinale der U19 Bundesliga zwischen dem FC Schalke 04 und TSG Hoffenheim im Jahre 2014. Im Mai 2016 erwarb er die Trainer C-Lizenz Breitenfußball. Im Verein ist er Ansprechpartner für Jugendtrainer bei der Organisation, Strukturierung und Durchsetzung von Trainingseinheiten, Regelkunde, Planung und Durchführung von Hallen- und Sommerturnieren. Außerdem ist er für den Bereich Finanzen im Verein und bei der Schiedsrichterkameradschaft Duderstadt verantwortlich.
Die Ehrungen und Auszeichnungen wurden von Kreisehrenamtsbeauftragter Thomas Hellmich und Kreisvorsitzender Hans-Dieter Dethlefs vorgenommen.
Foto von li. nach re.: Schatzmeister Günter Lehne, Niklas Milczewski, Nils Dörge, Rolf Haarmann, Arnd Wedemeyer, Thomas Wenzel, Claudia Linne, Dietmar Schlieper, Nane Vollhase, Lothar Münster, Jens Pabst, Martin Neumann, Kreisehrenamtsbeauftragter Thomas Hellmich, Kreisvorsitzender Hans-Dieter Dethlefs